Der Hackathon
Inspiration durch neueste Technologien, das Erstellen innovativer No- und Low-Code-Lösungen mit AI und Power Platform, die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Implementierungspartner sowie das Lernen durch praktische Anwendung – darum geht es bei dem „Power Platform Hackathon“ von Microsoft.
Die Herausforderung
Als einer der Teilnehmer des Wettbewerbs stellte sich ALPLA Group, unterstützt durch Expert:innen von KPMG Technology Consulting, der Herausforderung in kurzer Zeit eine innovative Lösung zur Steigerung der Produktivität zu entwickeln. Konkret ging es darum, Mitarbeiter:innen weltweit einfach und schnell mit relevanten Informationen über Schulungsmaterial zu Maschinen zu versorgen, um die Bedienung und damit die Gesamtproduktion effektiv optimieren zu können.
Die Lösung
Die Lösung besteht aus mehreren Bausteinen, die zusammen eine effiziente und effektive Anwendung ermöglichen. Zunächst wurden Maschinen mithilfe von AI-gestützter Bilderkennung identifiziert, was die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Erkennung erheblich verbesserte. Anschließend wurden relevante Informationen aus technischen und Schulungsunterlagen extrahiert, wobei AI-Prompts zum Einsatz kamen, um die Daten schnell und präzise erfassen zu können. Ein weiterer wichtiger Baustein war die Entwicklung einer einfach bedienbaren und benutzerfreundlichen mobilen Benutzeroberfläche, die den Zugang zu den Informationen erleichterte und die Benutzererfahrung optimierte. Diese innovative Lösung bietet nicht nur ein hohes Kostenersparungspotenzial, sondern führt auch zu einer signifikanten Qualitätssteigerung, was sie zu einer wertvollen Investition für das Unternehmen macht. „Der Hackathon erwies sich als äußerst interessant. Gemeinsam konnten wir neue Erkenntnisse gewinnen und innerhalb weniger Tage eine innovative und funktionsfähige Lösung entwickeln“, sagt Pia Rhomberg, Change Managerin Digital Workplace bei ALPLA Group).
Top 3 Takeaways
- Effektive Zusammenarbeit: Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung ist eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und ein offener Austausch über neueste Technologien.
- Innovative Lösungen: Durch die Nutzung von AI-gestützten Technologien und der Power Platform können innovative Lösungen entwickelt werden, die Prozesse erheblich verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
- Produktivitätssteigerung: Die Synergie aus Fachwissen und technologischer Unterstützung führt nicht nur zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität, sondern auch zu signifikanten Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen.
Hackathons: Synergien schaffen und Innovationen vorantreiben
Hackathons bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Solche Wettbewerbe sind intensive, zeitlich begrenzte Veranstaltungen, bei denen interdisziplinäre Teams zusammenkommen, um kreative Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln. Hackathons ermöglichen schnelle Prototypenentwicklung, praktisches Lernen neuer Technologien und stärken Netzwerke sowie Teamdynamik. Zudem helfen sie, Talente zu identifizieren und zu fördern, was die Wettbewerbsfähigkeit und Kosteneffizienz steigert.